“Ich glaube Drupal ist für Präsident Barack Obamas Versuch perfekt, die Regierung offener und transparenter zu gestalten”, schreibt Dries Buytaert in seinem Blog. Buytaert ist Mitbegründer der Firma Acquia, die Drupal ausliefert.

Sicherheitsbedenken wiesen Vertreter der Regierung auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AP ab. Es sei einfacher, wenn eine global vernetzte Gemeinschaft von Programmierern Sicherheitslücken aufspüre und diese beseitige, als wenn speziell beauftragte Firmen das täten.

Einige weitere Open-Source-Produkte verrichten im Hintergrund ihren Dienst. So läuft auf dem Webserver des Weißen Hauses das Betriebssystem Red Hat Linux. Die Funktionalität eines Webservers stellt Apache zur Verfügung. Als Datenbank setzen die Verantwortlichen auf MySQL. Zudem nutzt man Apache Solr für die Suche, sowie die JavaScript-Bibliothek jQuery.

Die Verantwortlichen im Weißen Haus vergleichen die zurückliegende Aktion mit dem Austausch des Fundaments eines Gebäudes, ohne die Fassade zu verändern.

Zuvor hatten bereits mehrere US-Regierungsseiten gewechselt, so zum Beispiel die Ministerien für Verteidigung und Bildung. In der Open Source Community wird der Wechsel des Weißen Hauses allerdings besonders gefeiert – diverse Blogs erwarten, dass jetzt ein noch breiteres Bewusstsein für offene Software geschaffen wird. Drupal-Entwickler Buytaert ist begeistert: “Das ist ein fantastische Empfehlung.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

6 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

6 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Woche ago