“Wir haben heute einige Phishing-Versuche beobachtet”, teilte Twitter mit. Wer eine verdächtige Direktnachricht erhalte, die zu einer Twitter-Log-in-Seite führt, solle dort unter keinen Umständen seine Daten eingeben.
Nach Auskunft des Sicherheitsunternehmens Sophos enthalten die Nachrichten den Text ‘Hallo, bist du das hier?’ und einen Link zu einem Blog, der zu der vermeintlichen Twitter-Seite weiterleitet. Nachdem die Nutzer ihre Daten dort eingegeben haben, erhalten sie laut Sophos eine gefälschte Meldung, in der es heißt, dass Twitter überlastet sei.
Die Sicherheitsexperten raten allen betroffenen Twitter-Nutzern, ihr Passwort sofort zu ändern. Das gelte auch für alle anderen Dienste, bei denen die Anwender dieselben Anmeldedaten wie für den Mikroblogging-Dienst verwenden.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…