Der Vertrag hat laut Bericht ein Volumen von rund 5 Millionen Euro. Offenbar hat Google seit über einem Jahr um den Auftrag gekämpft. Auch andere Anbieter hatten an der Ausschreibung teilgenommen. Schließlich konnte sich Google aber auch gegen Konkurrenten wie Microsoft durchsetzen.

Damit ist L.A. die zweite amerikanische Großstadt, die ein Google-Kunde ist. So hat auch die Kommune Washington verschiedene Google-Produkte im Einsatz.

Trotz fehlender Gegenstimmen bei der Abstimmung wurden Bedenken laut. Einige Stadtväter erklärten, dass der Mail-Dienst noch nicht ausreichend erprobt worden sei. Zudem habe man auf eine Klausel verzichtet, die Google bei Verlust von Daten in die Haftung genommen hätte. Bedenken äußerte auch die Polizei der Stadt. Die Behörde müsse nun vertrauliche Daten bei Google speichern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

11 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

12 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

16 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago