Symantec: Umsatz runter, Gewinn rauf

Der GAAP-Nettogewinn lag bei 150 Millionen Dollar im Vergleich zu 126 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der verwässerte Gewinn pro Aktie nach GAAP lag bei 0,18 Dollar verglichen mit 0,15 Dollar im Vorjahresquartal, das entspricht einem Zuwachs von 20 Prozent im Jahresvergleich.

Im Quartal habe das Segment für Storage und Server-Management 38 Prozent der Umsätze ausgemacht und verringerte sich damit um 9 Prozent im Vorjahresvergleich. Das Privatanwendergeschäft zeichnete für 31 Prozent des Umsatzes verantwortlich und wuchs um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Segment für Sicherheit und Compliance machte 24 Prozent aus und ging um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die Einnahmen durch Services stiegen um ein Prozent auf einen Anteil von 7 Prozent.

Internationale Umsätze trugen zu 51 Prozent zum Umsatz bei, schrumpften aber um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika steuerte 31 Prozent bei, das sind 5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Quartalsumsatz in der Region Asien, Pazifik, Japan machte 15 Prozent (plus 5 Prozent). Die USA, Lateinamerika und Kanada erzielten 54 Prozent (minus 4 Prozent).

“Wir haben solide Ergebnisse geliefert, indem wir unsere Prioritäten auch in einem angespannten Ausgabenumfeld verfolgt haben”, so Enrique Salem, Vorstandsvorsitzender und CEO von Symantec. “Wir waren insbesondere erfreut über die Stärke unseres Privatanwender-Segments und den guten Fortschritt in der SMB-Sicherheit. Die Anzeichen von Stabilisierung in den Märkten, die wir bedienen, ermutigen uns und wir sind zuversichtlich, dass wir weiterhin schrittweise Verbesserungen in den nächsten Quartalen sehen werden.”

Das Board of Directors hat einem Aktienrückkaufprogramm im Wert von einer Milliarde Dollar zugestimmt. Das unbefristete Programm tritt sofort in Kraft. Im laufenden dritten Quartal erwarte man stabile Umsätze.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Stunde ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

24 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago