Neues Konsortium für IT-Softwarequalität

In Deutschland und vergleichbaren Ländern haben Qualitätsprobleme dazu geführt, dass sich IT-Verantwortliche auf die Suche nach prozesstechnischen und geografischen Alternativen gemacht haben, um die Ergebnisse der internen und ausgelagerten Softwareentwicklung zu verbessern.

Derzeit existiert kein anerkannter Industriestandard für die Qualitätsmessung von geschäftlich genutzter Software (Business Applikationen). Für IT-Dienstleistungsanbieter und IT-Abteilungen im Unternehmen fehlen praxistaugliche Service-Level-Agreements, die die automatische Messung von Faktoren wie Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit der Softwarequalität beinhalten.

Eines der ersten Ziele von CISQ ist daher die Entwicklung eines Industriestandards, der die Details für die automatische Messung von Qualitätsmerkmalen festlegt. Um eine solche Messung der Qualität von Applikationen wirtschaftlich praktikabel zu machen, muss sie so weitreichend standardisiert sein, dass sie größtenteils automatisch abläuft.

Die Messgrößen werden auf Basis der OMG-Standards für Softwareprogrammierung/-entwicklung entwickelt und mit dem neuen ISO-Standard 25000 abgestimmt, der die ISO-Norm 9126 ablöst. Die CISQ-Initiative hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2010 den ersten Entwurf des neuen Standards für Softwarequalität vorzulegen. Die Lizenzvergabe an Dienstleistungsanbieter wird im Laufe des Jahres 2011 erwartet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago