Ist in Deutschland die Angst davor am größten, eine nicht-fachmännisch Implementierung könnte die Einführung der Systeme behindern (38 Prozent), haben die französischen IT-Entscheider Zweifel daran, das notwendige Budget für den Erwerb einer passenden Lösung bereitstellen zu können (30 Prozent). In Großbritannien dagegen führt eine nicht akkurat durchgeführte Integration der neuen Lösung in das bestehende System die Angst-Hitparade an (23 Prozent).
“Die aktuelle Umfrage zeigt, dass Banken in Projekte investieren, um das im vergangenen Jahr verlorene Vertrauen der Kunden in die Produkte und Unternehmen wieder herzustellen”, sagte Jochen Werner von Sterling Commerce. “Die Modernisierung von Systemen für CRM und Kundenservices stehen deshalb hoch im Kurs.
Eine ganzheitliche Strategie fehle jedoch, so dass die neu projektierten Insellösungen mittel- und langfristig die existierenden und kommenden Anforderungen nicht lösten und in Zukunft weitere Probleme und Projektbaustellen zu erwarten seien, so Werner. Zudem zeigten die Ergebnisse, dass der Integration bei der Planung der Projekte keine hohe Priorität eingeräumt werde. Daraus entstünden Sorgen hinsichtlich einer akkuraten Umsetzung, die mit der richtigen Integrationsstrategie vermeidbar gewesen wären.
Page: 1 2
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.