Das berichtet der Branchendienst MarketWatch. Unklar ist, ob Yahoo mit seiner Verwaltung umziehen will oder ob es sich um eine Erweiterung handelt. Eine Yahoo-Sprecherin erklärte gegenüber MarketWatch, es sei zu früh, um über eine genaue Verwendung der Immobilie oder die damit verbundenen Kosten zu sprechen.
“Wir haben erste Pläne für die Verwendung des Grundstücks im August 2008 bei der Stadt Santa Clara eingereicht”, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. Derzeit bemühe sich Yahoo darum, die Rechte für die Erschließung des Baugeländes zu erhalten. “Wir werden weiterhin unser Immobilienportfolio weltweit bewerten, um sicherzustellen, dass es unseren Bedürfnissen entspricht.”
Der bei der Stadt Santa Clara eingereichte Vorschlag sieht die Errichtung eines Komplexes vor, der 13 Gebäude mit rund 280.000 Quadratmetern Fläche umfasst. Eine ähnlich große Bürofläche nutzt Google laut MarketWatch im Großraum San Francisco. Das lege die Vermutung nahe, dass Yahoo nicht nur einige weniger bedeutende Geschäftsbereiche in die neuen Räumlichkeiten auslagern werde.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…