Endlich: erste Beta von Firefox 3.6

Das Feature Personas war bereits als Add-on für ältere Versionen des Browser verfügbar. Jetzt ist es zu einem festen Bestandteil geworden. Mit diesem Feature kann die Erscheinung des Browser verändert werden.

Inzwischen gibt es auch schon erste Mock-ups mit den neuesten Design-Vorschlägen für die Nachfolger der neuen Version des Browser.

Fotogalerie: Schönheitskur für den Firefox

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Neu ist auch die Fähigkeit, Dateien per Drag and Drop vom Rechner in den Browser zu ziehen. Das erleichtert vor allem das Hochladen von Dateien. Das Feature ist zwar noch nicht in der Beta-Version enthalten, soll aber mit der finalen Version von 3.6 mitkommen. Dann kann der Firefox auch mehrere Dateien gleichzeitig in Web-Formulare hochladen.

Auf Plattformen, die einen Bewegungsmelder haben, kann Firefox erkennen, wie das Display gehalten wird und richtet sich entsprechend aus. Firefox wird künftig auch Näherungswerte über den Aufenthaltsort des Anwenders ausgeben können. Und das nicht in Form von Längen- und Breitengraden, sondern in einer Adresse.

Videos auf Webseiten in HTML 5 kann die neue Version nun auch dem gesamten Bildschirm darstellen. Für Entwickler gibt es eine ganze Reihe weiterer Neuerungen.

Fotogalerie: Erster Blick auf Firefox 4.0

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Bis zum Ende des Jahres will Mozilla die finale Version veröffentlichen. Firefox 3.7 soll dann in der ersten Hälfte 2010 folgen und der nächste große Schritt auf Firefox 4.0 soll dann in rund 12 Monaten getan werden.

Einige Erweiterungen des Browser bergen noch Kompatibilitätsschwierigkeiten. Nun diskutieren die Verantwortlichen, ob 3.6 als kleineres Update automatisch ausgerollt wird oder ob nicht eine manuelle Installation der bessere Weg für die Anwender ist. Solche Probleme könnte die Version 4.0 mit dem Feature Jetpack aus der Welt schaffen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago