Salesforce.com surft auf Googles Wave

Salesforce.com hat dafür ein CRM-Tool auf Wave-Basis entwickelt. Es soll dabei helfen, Kundenanfragen schneller und besser zu beantworten. Dazu können Hilfesuchende zunächst auf der Informationsdatenbank einer Firma nach geeigneten Informationen suchen, ist das ohne Erfolg schaltet sich ein Servicemitarbeiter ein, der bei Bedarf auch noch Kollegen um Hilfe bitten kann. All das geschieht über eine Oberfläche, so dass für den Kunden kein Kommunikationsbruch bemerkbar sein soll.

Fotogalerie: Salesforce.com auf Google Wave

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

SAPs Projekt ‘Gravity’ kombiniert dagegen ein grafisches Prozessmodellierungswerkzeug für SAP NetWeaver mit Google Wave. Die Anwender können so miteinander an einem Geschäftsmodell arbeiten. Da die Veränderungen stets protokolliert werden, sei der Entwicklungspfad des Prozesses jederzeit nachvollziehbar.

“Das Interesse aus der Business-Welt ist überwältigend und hat uns selber ein Stück weit überrascht”, sagte Google-Wave-Entwickler Lars Rasmussen. Derzeit würden rund 30.000 dedizierte Business-Nutzer am Google-Wave-Test teilnehmen – deren Erfahrungen würden wiederum in die Weiterentwicklung von Google Wave einfließen.

Problematisch gerade für Unternehmen ist derzeit allerdings noch, dass die gesamte Google-Wave-Kommunikation über den Google-Server stattfindet. Rasmussen betonte hier einmal mehr, dass es sich bei Wave nicht nur um eine Plattform sondern auch um ein offenes Protokoll handelt. “Das Protokoll ist so gestaltet, dass Unternehmen Lösungen auf Wave-Basis entwickeln könne, die von einer unternehmenseigenen Firewall geschützt werden.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago