Trotz Umsatzeinbrüchen ist SAP auf einem guten Weg

“Wir freuen uns über Wachstum im Volumenmarkt, was auf kleinere Verträge zurückgeht”, erklärte SAP-CEO Léo Apotheker. Für IDC liegt nun die Herausforderung für SAP darin, die bestehende ERP-Basis mit Erweiterungen zu bedienen, da die Zeiten, großer Abschlüsse auch für SAP endgültig vorbei sein dürften. Und bei dieser Strategie werden wohl auch kleine und mittelständische SAP-Kunden eine essentielle Rolle spielen, oder spielen sie bereits.

“Angebote wie die ‘Best-Run Now’ zielen darauf ab, die Verkäufe in der installierten Basis zu steigern, aber sie konnten bislang nicht den Rückgang bei den großen Deals ganzer Suiten wett machen”, heißt es von IDC dazu.

Die IDC-Analysten Henry Morris, Bo Lykkegaard, Ruediger Spies und David Bradshaw glauben nun, dass ein Roll-out von ‘Best-Run Now’-Paketen – Software und Services in einem festen Umfang zum festen Preis bieten – an das größere Partnernetzwerk die Initiative und damit auch den Umsatz von SAP weiter voranbringen könnte.

Diese industriespezifischen Best-Run Now-Pakete wären in den Augen der IDC-Experten eine gute Ergänzung der aktuellen horizontalen Pakete und würden gerade in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation eine interessante Option bieten. Zudem müsse der Anteil der direkten Subskriptionen und der im Partnervertrieb erhöht werden. Diese seien zwar wegen der Mengenrabatte für die Partner weniger profitabel als direkte Abschlüsse, brächten jedoch wieder mehr Umsatz. Die Kehrseite: “Diese Strategie erschwert es, künftig die Marge weiter zu erhöhen.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago