SAP werde mehr Software in Form von Subskriptionsmodellen verkaufen müssen. Mit ByDesign geht SAP in diese Richtung. Das IDC-Quartet erklärt dazu: “Die Probleme beim Umsatz zeigen im besonderen Maß, die übermäßige Abhängigkeit SAPs von On-Premise ERP. Aber hier ist SAP nach wie vor der klare Marktführer.”
Kunden können jedoch für die Lösung eines Problems inzwischen zu verschiedenen Alternativen greifen: On-Demand, BPO oder aber ihre Prozess über eine Middleware integrieren. “Jede dieser Alternativen wächst viel schneller als die On-Premise-ERP-Anwendungen”, erklären die Experten von IDC. Und deshalb müsse SAP in jeder dieser Alternativen vertreten sein, um den gesamten Markt – direkt oder indirekt – angehen zu können. Das SAP-Management hat jedoch bereits deutlich gemacht, dass SAP mehr und mehr auch auf alternative Delivery-Modelle setzen wird.
Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software…
IFS-Lösung soll das strategische Rückgrat des Energieriesen vervollständigen und sich in das globale ERP von…
KI definiert die Anforderungen an Cloud-Infrastrukturen neu, was sich tiefgreifend auf Unternehmen, Cloud-Anbieter und gesamte…
Leitlinien der EU-Kommission werfen viele Fragen auf, besonders für Unternehmen, die sicherstellen müssen, dass ihre…
Wir heben IT-Weiterbildung auf ein neues Level und bauen interne Technologie-Expertise systematisch auf, sagt Stefan…
Der Zugriff auf medizinisches Wissen sowie die Unterstützung bei Entscheidungen durch KI kann Behandlungsfehler reduzieren,…