Ist der Neukunde “Dr. Anton Müller-Lüdenscheidt” identisch mit dem Bestandskunden “Müller-Lüdenschaid, Toni”? Wohnt Jochen Schmitt im selben Haushalt wie Walter Schmidt, wenn beide die gleiche Adresse haben? Diese Art von Fragen beantworte die neue Lösung.
Herzstück dabei ist die Quality Knowledge Base. Sie dient als zentrales, plattform- und aufgabenübergreifendes Regelwerk. Sämtliche Geschäftsregeln zur Datenqualität sind dort abgelegt, alle Datenintegrationsprozesse setzen darauf auf.
Auf diese Weise arbeitet das gesamte Unternehmen mit konsistenten Informationen: Ob im SAP-Frontend der Sachbearbeitung, in Web Services, in ETL-Prozessen, in alten Host-Anwendungen oder in den Excel-Sheets der Controller. Ein anpassbares Frontend macht es möglich, dass auch Mitarbeiter aus dem Marketing ohne Unterstützung der IT-Abteilung Modifizierungen vornehmen können.
Da die Gestaltung des Regelwerks von der verwendeten Sprache, dem jeweiligen Land und auch dem Verwendungszweck abhängt, hat SAS länder- und sprachspezifische Versionen entwickelt. Diese werden mehrmals im Jahr aktualisiert.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…