Rundgang durch den ersten Microsoft Store

Viel Weiß, große Glasfenster, wenige moderne Möbel, durchgestylte Hardware – auch der zweite Blick in den ersten Microsoft Store lässt keine Zweifel offen, wer Vater des Gedankens war. Sogar auf den Firmennamen über dem Eingang haben die Design-Strategen verzichtet. Nur das Windows-Logo weist den Weg – doch selbst das musste sich an den modernen Look anpassen.

Fotogalerie: Bummel durch Microsofts ersten Shop

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

US-Kollege Robin Harris, der für uns den Rundgang durch den Shop gemacht hat, hat sich an so viel Apple-Ähnlichkeit jedoch nicht gestört. Schließlich gebe es wenig zu meckern an der Vorlage aus Cupertino. Deshalb habe Microsoft gut daran getan, sich nicht krampfhaft an einem eigenen – und möglicherwiese schlechterem – Konzept zu versuchen.

Immerhin: Einige Redmond-spezifische Besonderheiten gibt es doch. So sind die Wände voller riesiger Displays auf denen neutrale Unterwasserszenen ebenso zu sehen sind wie Werbung oder Videos. Hinzu kommen Surface-Tische, Microsofts Multitouch-Tablets, die ein bisschen wie ein Riesen-iPhone funktionieren.

Die neue Lust der IT-Konzerne am Ladengeschäft zahlt sich für die Kunden auf alle Fälle aus. Sie bekommen immer öfter die neuesten Produkte der Branche in bester Einkaufslage im schicken Ambiente präsentiert – jenseits vom Supermarktcharme der großen Elektronikketten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

8 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

8 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago