Hacker erpresst iPhone-Nutzer

Auf den iPhones der betroffenen Nutzer fand sich die Nachricht wieder: “Ihr iPhone wurde gehackt, weil es äußerst unsicher ist. Bitte besuchen sie doiop.com/iHacked und sichern Sie ihr Telefon wieder ab!” Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass der Angreifer Zugang zu allen Daten hat und die Meldung erst wieder verschwindet, wenn das Sicherheitsproblem behoben wurde.

Auf der fraglichen Seite wurden die Nutzer aufgefordert, per PayPal fünf Dollar zu zahlen – dafür würde die Sicherheit des iPhones wiederhergestellt. Die versprochenen Hinweise bestanden dann auch aus kaum mehr, als aus einer Anleitung zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen ohne Jailbreak. Inzwischen ist die Seite abgeschaltet.

Wie sich herausstellte, hatte der anscheinend jugendliche Angreifer ein längst bekanntes Sicherheitsproblem ausgenutzt, das nur iPhones mit Jailbreak betrifft. Die beiden Benutzer-Accounts ‘root’ und ‘mobile’ haben auf allen iPhones das gleiche Passwort. Auf der geschlossenen Plattform spielt das keine große Rolle, da man ohnehin nicht an die Benutzerzugänge herankommt. Installiert der Anwender jedoch nach einem Jailbreak den SSH-Server, kann erst mal jeder von außen als Administrator auf sein iPhone zugreifen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago