Das Herz der Version 2.1 stellt der Linux-Kernel 2.6.31 dar, des Weiteren kommen Intels Linux-Grafiktreiber 2.9, X Server 1.6.4 und Mesa 7.6 zum Einsatz. Das Animationsframework Clutter ist in der Version 1.0 integriert. Die neue Version unterstützt nun Instant Messaging, Ethernet, WLAN, Wimax und UMTS – allerdings ausschließlich Ericsson-MBM-3G-Modems. Moblin hat eine Liste aller Verbesserungen vorgelegt.
Der neue Browser kann laut Moblin-Angaben nun Plug-ins und Add-ons nutzen. Der Applikations-Installer listet über Moblin Garage bereitgestellte Anwendungen nach Kategorien auf. Zudem habe man die Leistung des Verbindungsmanagers ConnMan verbessert.
Moblin 2.1 steht in den Sprachen Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch, Koreanisch sowie in vereinfachtem und traditionellen Chinesisch zum Download bereit. Das Image ist 754 MByte groß.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…