Nach der aktuellen EITO-Prognose wird der Umsatz mit Produkten und Diensten der ITK und Consumer Electronics in der EU im Jahr 2010 um 0,5 Prozent auf rund 714 Milliarden Euro zurückgehen. Im Jahr 2009 beträgt das Minus noch 2,2 Prozent auf 718 Milliarden Euro.
Die globale Wirtschaftskrise trifft den ITK-Sektor weniger als viele andere Branchen, sagte Bitkom-Präsident Professor August-Wilhelm Scheer. “Der Aufschwung der Gesamtwirtschaft im kommenden Jahr wird auch zu einer Belebung der Hightech-Märkte führen.” Insbesondere die Nachfrage der Unternehmen werde dann wieder anziehen.
Der IT-Markt (IT-Hardware, Software, IT-Services) wird im kommenden Jahr nach der EITO-Prognose in den EU-Ländern wieder um 0,6 Prozent wachsen und die Marke von 300 Milliarden Euro übersteigen. Scheer: “In der Informationstechnik ist ein Investitionsstau entstanden, der sich in den kommenden zwei Jahren auflösen wird.”
Nach einem Plus von über 3 Prozent im Jahr 2008 wird der IT-Markt im laufenden Jahr um 2,6 Prozent auf rund 299 Milliarden Euro schrumpfen. “Stark von der Wirtschaftskrise betroffene Unternehmen, zum Beispiel aus dem Maschinen- oder Fahrzeugbau, warten mit dem Start neuer IT-Projekte ab, bis sich die Lage bessert”, sagte Scheer. Dem gegenüber wird der Umsatz mit Outsourcing-Services in der EU bereits im Jahr 2009 gegen den Trend um 4 Prozent auf 66 Milliarden Euro steigen.
Page: 1 2
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…