“In vielerlei Hinsicht ist die faszinierendste Entwicklung die, dass die Menschen Firefox jetzt praktisch als selbstverständlich ansehen”, so John Lilly, CEO der Firefox-Mutter Mozilla. Diese Woche feiere das gesamte Unternehmen. “In etwa jeder vierte Internetnutzer weltweit nutzt inzwischen Firefox – in Europa ist die Zahl weitaus höher. Unsere Existenz und unser Überleben seit dem Start von Firefox war an und für sich schon eine Überraschung. Aber dieses immer noch anhaltende Wachstum – das ist etwas, das mich wirklich stolz macht.”

Firefox in Zahlen:

  • Mehr als 330 Millionen Menschen weltweit nutzen Firefox.
  • Der Browser ist eine kostenfreie Open Source Software, die zu etwa 40 Prozent von Freiwilligen geschrieben wird.
  • Firefox hat laut Net Applications im Oktober weltweit einen Marktanteil von 24,7 Prozent erreicht.
  • In Europa beträgt der Marktanteil laut Net Applications 34,47 Prozent, in Deutschland liegt er inzwischen bei über 40 Prozent.
  • Bis August 2009 wurde Firefox über eine Milliarde Mal heruntergeladen.

Die wichtigsten Veröffentlichungen seit dem 9.11.2004:

  • 9. November 2004: Mozilla Firefox 1.0 wird veröffentlicht
  • 29. November 2005: Mozilla Firefox 1.5 wird veröffentlicht
  • 24. Oktober 2006: Mozilla Firefox 2.0 wird veröffentlicht
  • 17. Juni 2008: Mozilla Firefox 3 wird veröffentlicht (Weltrekord: größte Anzahl von Software-Downloads in 24 Stunden)
  • 30. Juni 2009: Mozilla Firefox 3.5 wird veröffentlicht
  • 31. Oktober 2009: Mozilla Firefox 3.6 Beta 1 wird veröffentlicht

Fotogalerie: Schönheitskur für den Firefox

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

11 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago