Weltweit erster iPhone Wurm

Der Wurm, genannt ikee-Wurm, befällt iPhones und verändert das Wallpaper bei gesperrtem Bildschirm in ein Bild des Popsängers Rick Astley mit der Nachricht: “ikee is never going to give you up”. Als wäre dies nicht schlimm genug, befällt der VWurm nur iPhones, deren Nutzer ihre iPhones “geknackt” haben, um Applikationen zu nutzen, die von Apple nicht zugelassen sind.

Der Wurm, der offensichtlich aktuell noch auf Australien begrenzt ist, ist in der Lage, “gehackte” iPhones zu infizieren, wenn ihre Nutzer das Standard-Passwort nach der SSH-Installation nicht geändert haben. Nach der Infektion versucht der Wurm, ähnlich angreifbare iPhones im Mobile-Phone-Netzwerk ausfindig zu machen und installiert sich auf diesen ebenfalls.

Die Spezialisten von Sophos haben herausgefunden, dass der Wurm offensichtlich von einem 21 Jahre alten Studenten aus Wollongong, Australien, entwickelt wurde. Dieser habe erklärt, den Wurm aus Langeweile geschrieben zu haben. Angeblich seien 26 von 27 iPhones, die er im Vorfeld getestet hat, angreifbar gewesen, da das Standard-Passwort nicht geändert worden war.

Die Computersicherheitsspezialisten von Sophos rechnen damit, dass findige Hacker mit böswilligeren Absichten den ikee-Code übernehmen und ihn
anpassen werden. Die CIOs dieser Welt dürften den Warnschuss nicht überhören und nur sichere iPhones an das Firmennetzwerk anbinden. “Geknackte” iPhones sollten verboten sein.

Fotogalerie: iPhone-Alternativen im Überblick

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

View Comments

  • iPhone Virus
    Von einer Techzeitung erwarte ich mehr!!! Nicht nur dass Ihr einen Tag zu spät kommt, aber ein WURM ist nun mal kein VIRUS und sollte so auch im Titel stehen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago