Die Kommission befürchtet, dass die Kombination von MySQL mit Oracles proprietären Datenbankprodukten negative Effekte auf den Wettbewerb haben werde. Das geht aus einer Mitteilung von Sun an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Sun hatte die Open-Source-Technik MySQL im vergangenen Jahr gekauft.


EU-Kommissarin Neelie Kroes nimmt den Oracle-Sun-Deal genau unter die Lupe
Foto: CBS Interactive

Vor allem Oracle kritisiert die EU-Position scharf und kündigte Widerstand an. Die Kommission habe den Markt für Computerdatenbanken nicht verstanden, hieß es. Sun erklärte bereits vorsorglich, gegen eine entsprechende Entscheidung der EU könne vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften vorgegangen werden. Noch ist allerdings nichts passiert. Beim Statement of Objections handelt es sich lediglich um ein vorbereitendes Dokument – nicht um eine endgültige Entscheidung.

Die ablehnende Haltung der EU-Kommission war absehbar, nachdem sie bereits in den vergangenen Wochen Bedenken gegen den Deal angemeldet hatte. Oracle hat nun Zeit bis Mitte Januar, die Bedenken auszuräumen. Der Softwarehersteller argumentiert, dass MySQL eine quelloffene Software sei und deshalb von niemandem kontrolliert werden könne. Außerdem gebe es im Datenbanken-Markt weltweit mindestens acht starke Wettbewerber, darunter auch IBM und Microsoft.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Brüssel bremst Oracle-Sun-Deal
    Dies ist fachlich der beste Artikel, der in den letzten 3 Tagen zu diesem
    Thema veröffentlich wurde.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

6 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago