Fünf Jahre sind in der Zeitrechnung des Internets eine ganze Menge. Für den ursprünglich von Netscape abstammenden Browser musste in dieser Zeit erst einmal der richtige Name gefunden werden. Am Anfang war der Phoenix, in der Version 0.1 im September 2002 veröffentlicht. Die Namensgebung zumindest war keine gute Idee - es gab Überschneidungen mit den Markenrechten von Phoenix Technologies.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…