Bei dem Betriebssystem Microsoft Windows Server R2 ist die Virtualisierungssoftware Hyper-V erstmals direkt integriert. Den Kunden bleiben somit Lizenzen für eine Virtualisierungssoftware erspart.
Im August hatte HP bereits Pakete vorgestellt, die die Virtualisierungssoftware VMware vSphere 4.0. sowie Server, Software und Dienstleistungen umfassen. Die neuen Angebote richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen und sind sofort verfügbar. Sie werden sowohl direkt von HP als auch über Partner vertrieben. Die Vorkonfiguration der Lösungspakete soll sicherstellen, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Die neuen Virtualisierungspakete sind skalierbar aufgebaut. Das Einstiegspaket enthält den ProLiant-G6-Server von HP, der mit Microsoft Hyper-V integriert ist. Elemente wie das HP-Speichersystem StorageWorks 2000 Modular Smart Array, Switche von ProCurve sowie die Management-Software Insight Control müssen hinzugekauft werden.
Zusätzliche Hyper-V-Pakete für größere Implementierungen mit HP LeftHand P4000 SAN sollen ab 2010 erhältlich sein.
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…