Im Falle von Software seien Patches, die er mit “Flicken” übersetzt, eine Verbesserung und keine Ausbesserungsarbeiten. silicon.de veröffentlicht den Brief Baumgärtners im Folgenden ohne Kürzungen:

“Alle wissen: Software wird überwiegend von Hand gemacht, und dabei können sich gelegentlich auch Fehler einschleichen. Obwohl unsere Qualitätsstandards durch SDL (Secure Development Lifecycle) schon sehr hoch sind, gehört für uns ein übergreifendes Qualitätsmanagement – eben auch durch regelmäßige Software-Updates – dazu. Deshalb arbeiten wir permanent an der Verbesserung unserer Herstellungs- und Serviceprozesse.

Eine Hose, die einen Flicken auf das Knie verpasst bekommt, wird dadurch nicht unbedingt attraktiver. Wird sie Monat für Monat geflickt, wird man sie relativ schnell nicht mehr tragen wollen.

Bei Bits und Bytes jedoch verhält es sich völlig anders. Updates, wie sie von Microsoft geliefert werden, passen sich nahtlos in bestehende Systeme ein und machen das eigene Computersystem resistenter gegen Angriffe von fiesen Betrügern, Hackern und anderem Ungeziefer. Damit sind sie viel mehr als “Flicken”, was die deutsche Übersetzung von Patches ist. Die Qualität der Microsoft Updates genießt in der Industrie die höchste Reputation, tausende Kombinationen von Hardwaresystemen, Applikationen und Peripherie-Elementen werden jeden Monat darauf getestet.

Windows-Update sollte auf jedem ordentlichen Computer auf automatisch eingestellt sein, so wird das eigene Betriebssystem “flickenfrei” auf dem neuesten Stand gehalten. Unter der Rubrik “optionale Updates” lassen sich zudem neue Treiberversionen finden, die oft alte Probleme beheben können.”

Die Patches für November hat Microsoft unter www.microsoft.de/sicherheit veröffentlicht. Die einzelnen Patches finden sich hier:

IT Pro Bulletins:

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-nov.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-063.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-064.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-065.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-066.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-067.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-068.mspx

Re-Releases:

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-045.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-051.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-sep.mspx
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms09-oct.mspx

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Die Updates...
    "Windows-Update sollte auf jedem ordentlichen Computer auf automatisch eingestellt sein, so wird das eigene Betriebssystem "flickenfrei" auf dem neuesten Stand gehalten"

    Vielleicht sollte man auch gleich eine Standleitung nach Redmond schalten, damit die lieben Leute auch jederzeit Zugang zu meinem Computer haben. Und z.B. den nicht "genehmen" Anmeldescreen auf Standard zurücksetzen können? Den man ja nur mit Tricks auswechseln kann, weil MS das nicht will...

    Nur ein Blödmann übersieht die Hinweise, wenn ein Update ansteht. Hält MS alle seine User dafür?

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

11 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago