Sony-Ericsson feuert Microsoft und bringt Android-Handy

Fotogalerie: Das Xperia X10 von Sony-Ericsson

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Als Betriebssystemversion kommt Android 1.6 zum Einsatz, ein Update auf 2.0 dürfte in Kürze – vermutlich schon zum Marktstart in Deutschland Anfang 2010 – folgen. Statt der bei Android üblichen Benutzeroberfläche kommt jedoch ein von Sony-Ericsson selbst gezimmertes User-Interface zum Einsatz.

Die Oberfläche UX für User Experience teilt sich in die Bereiche Timescape und Mediascape auf. Ersterer soll Business-Funktionen wie Kalender, Kontakte und Nachrichten enthalten, der zweite multimediale Inhalte wie Musik und Videos.

Das Display ist 4,0 Zoll große und löst 480 mal 854 Pixel auf. Es soll kratzfest sein, besteht also vermutlich aus Mineralglas. Es kann 65.546 Farben darstellen. Gerüchteweise soll bald eine Version mit Multitouch-Bildschirm folgen.

Der Hersteller verrät noch nicht alle Funktionen des X10, WLAN, GPS, Bluetooth mit Stereo-Audio-Übertragung A2DP und UKW-Radio gelten aber als sicher. Auf der Oberseite findet sich eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für herkömmliche Kopfhörer.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

13 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

13 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago