Die Softwareapplikation ist für Windows XP, Vista und Windows 7 ausgelegt. Anwender können damit statt der Ray Ultra-Thin-Endgeräte auch vorhandene PCs nutzen.
Weitere neue Merkmale sind Adobe Flash-Unterstützung zusätzlich zu Windows Media Player und Real Player sowie eine USB-Redirection zur Nutzung von Windows-USB-Devices wie Drucker oder Scanner an einer Sun Ray unter einer virtualisierten Windows XP Session.
Die Sun Ray Software 5 ermöglicht die Darstellung von Windows Server 2008 Applikationen in 32 Bit Farben und unterstützt den Windows Server 2008 TS Session Broker. Die Neuerungen werden auch in der kommenden Sun VDI Software 3.1 zu finden sein.
Die Sun Ray Software 5 kostet 89 Euro je Anwender. Eine kostenlose Testversion kann unter http://www.sun.com/software/sunray/getit.jsp bezogen werden.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…