Stressig: Im Handy-Testlabor von Nokia

Fotogalerie: Nokias Kammern des Schreckens

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Maschinen, die ununterbrochen Knöpfchen drücken, Handys auf- und zuschnappen lassen, die Tastatur ein- und wieder ausfahren, unzählige Male. Die Geräte haben hier nichts zu lachen. Weitere Tests überprüfen, wie viel Feuchtigkeit sie vertragen, wie weit sich Partikel in das Innere vorarbeiten können, und ab welchem Gewicht sie in die Brüche gehen.

Eine typische Untersuchung ist der “Jeans Test”: Ein Mobiltelefon wird zusammen mit Münzen und Tempos und Weiß-der-Himmel-was-noch in eine Tasche einer Levis 501 gesteckt. Daraufhin wird die Hose geschleudert.

Wird bei einem der Tests ein typischer Fehler aufgedeckt, dann nimmt ihn das Analysis Lab genauer unter die Lupe. Daraus resultieren Vorschläge für Verbesserungen. So entstehen dann neue Modelle.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago