Intelligente Werkstoffe wie autonome Materialien, selbstreparierende Kunststoffprodukte und intelligente Polymere für die Biomedizin zeigen prognostizierbare Reaktionen auf Veränderungen in ihrer direkten Umgebung. Sie bergen erhebliches Potenzial über eine breite Palette von Industrien hinweg. “Piezoelektrische Materialien eignen sich unter anderem für die Erkennung und Erzeugung von Schallwellen, zur Erzeugung von Hochspannung und elektronischen Frequenzen, zum Einsatz in Mikrowaagen sowie zur ultragenauen Fokussierung optischer Anordnungen”, erläutert Shukla. “Wir gehen davon aus, dass dieser Sektor enorm schnell wachsen und einen wesentlichen Anteil am Gesamtmarkt stellen wird.”
Initiativen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Datenzentren haben in den letzten Jahren stark an Dynamik gewonnen. Regierungen, Normungsgremien und Unternehmen sind aktiv an der Entwicklung entsprechender Technologien beteiligt. “18 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs geht zulasten der IT, weshalb grüne IT-Technologien eine äußerst wichtige Rolle spielen. Wir rechnen damit, dass sich in diesem Bereich schon auf kurze Sicht sehr viel bewegen wird”, sagt Shepherd.
Dank der technologischen Vorteile, geringer Herstellungskosten und hoher Ertragsraten dürften CIS-Technologien (Copper, Indium, Selenium) die Marktdurchdringung der Solarenergie in den nächsten Jahren weltweit signifikant steigern. Die Modulkosten werden in den kommenden vier Jahren voraussichtlich um bis zu 45 Prozent zurückgehen, was eine Vielzahl an neuen Projekten und damit erhebliche Wachstumschancen für alle Beteiligten mit sich bringen wird. Wichtigste Ländermärkte der Zukunft sind die USA, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Deutschland, China, Südkorea und Japan.
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.