So kommt, wie das Marktforschungsinstitut Gartner mitteilt, das Handybetriebssystem Windows Mobile im dritten Quartal weltweit nur noch auf 7,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das einen Rückgang von etwa 28 Prozent.
Federn musste auch die Nokia-Plattform Symbian lassen. Das Betriebssystem, das derzeit Schritt für Schritt in eine Open-Source-Software umgebaut werden soll, fiel von 49,7 auf 44,6 Prozent. Gestiegen ist hingegen der Marktanteil bei Apples iPhone von 12,9 auf 17,1 Prozent. RIMs BlackBerry wuchs von 15,9 auf 20,8 Prozent. Das frisch eingeführte Google Android kann noch 3,9 Prozent für sich beanspruchen. Palm kommt mit WebOS auf 1,1 Prozent. Alle anderen Linux-basierten Handys machen zusammen 4,7 Prozent aus.
Der Handy-Absatz blieb mit einem Wachstum von 0,1 Prozent praktisch konstant. Vermehrt greifen die Anwender dagegen zu Smartphones. Der Absatz der mobilen Alleskönner stieg von 12,8 Prozent auf 41 Millionen Stück.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…