Es wird nicht mehr lange dauern, schließlich hat Microsoft entsprechende Seiten bereits ins Web gestellt. Allerdings lässt sich hier noch keine Software herunterladen.
Neben den herkömmlichen Desktop-Anwendungen wird die Beta-Version auch die neuen, browserbasierten Web Apps enthalten. Microsoft wird die neue Beta-Version wohl auf der Professional Developers Conference in Los Angeles vorstellen.
Auf der PDC wird Microsoft außerdem ‘Windows Azure’, das Cloud-basierte Betriebssystem von Microsoft, formal ankündigen. Neues soll es auch von dem Projekt Seadragon und aus dem Live Labs Team geben.
Auf dem PDC hat Microsoft bereits angekündigt, dass es das .Net Micro Framework offenlegen wird. Die Verschlüsselungsfunktionen und der TCP/IP-Stack werden jedoch nicht in der quelloffenen Version enthalten sein.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…