Infineon erklärte, dass man damit der einzige ARM-Partner sei, der über eine Architekturlizenz speziell für Sicherheitsanwendungen verfügt. Deshalb könne man seine Sicherheitsmechanismen direkt in die Prozessorkern-Implementierung integrieren. Die Kompatibilität mit dem Standard-Befehlssatz des ARM-Prozessors bleibe gewahrt.
Mit der Serienfertigung des ersten Produktes, eines Sicherheitscontrollers für Multimedia-SIM-Karten, will Infineon bereits im zweiten Halbjahr 2011 beginnen. Für Anwendungen mit besonders hohen Sicherheitsvorgaben will man zudem mit ARM-Architektur konforme Prozessorkerne auf der hauseigenen Integrity Guard-Sicherheitstechnologie aufbauen.
“Infineon wird auch weiterhin auf eigene Prozessorkerne für Sicherheitscontroller bauen. Wir verbinden nun unsere Sicherheitsexpertise mit den besonderen Vorteilen der ARM-Architektur”, so Dr. Helmut Gassel, President der Division Chip Card & Security bei Infineon Technologies. ARM und Infineon arbeiten bereits seit fast zehn Jahren zusammen, vorwiegend im Bereich der drahtlosen Kommunikation.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.