Am 9. Dezember soll die Internet-Sparte aus dem Konzern herausgelöst werden und am Folgetag als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen, wie Time Warner in New York mitteilte. Dabei will Time Warner AOL an die Anteilseigner verschenken. Für elf Time-Warner-Aktien gibt es dann ein neues AOL-Papier.
Im Boomjahr 2001 hatte Time Warner AOL für 66,8 Milliarden Euro übernommen. Nach dem Platzen der Blase aber wurde aus der gefeierten Hochzeit eine Horrorehe. Und so hatte Time Warner bereits vor Monaten angekündigt, das Kapitel endgültig beenden zu wollen. In Europa hatte der Konzern diesen Schritt bereits vollzogen.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
View Comments
Wer hat damals wen gekauft?
Hat nicht AOL damals Time Warner gekauft, sich einige Zeit später von AOL in Time Warner umbenannt?