Skinner erklärte, dass die Windenergie vor allem auch von einer präzisen Prognose abhängig ist. Und hier sieht Intel offenbar jede Menge Möglichkeiten für Sensor-Technik und für das Hochleistungs-Computing. Intel beginne derzeit mit der Entwicklung in diesem Gebiet.
Intel Capital hat daher Geld in einige Unternehmen gesteckt, natürlich auch mit dem Gedanken, die eigenen Produkte aus den angestammten Märkten in neue Bereiche zu führen.
Neben Windenergie will sich Intel auch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen engagieren. In solchen Fahrzeugen werde es eine Menge Elektronik geben. So zum Beispiel für das Energie-Management und für die Reichweitenvorhersage.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.