Um es vorwegzunehmen: Alle Teilnehmer konnten sich als Essenz aus dem Schlagwortgewitter rund um Cloud und Virtualisierung, Collaboration und Low Cost auf die neue Normalität, das “New Normal”, als Basis für die IT im kommenden Jahr einigen. Gemeint ist damit, dass alles weitergeht wie bisher. Nur auf einem niedrigeren Level als vor der Krise. Kein Grund zur Aufregung also.
Größte Herausforderung in der weiteren Entwicklung von IT-Lösungen sei deren steigende Komplexität. Ganzheitliche Infrastrukturen, die ein anwenderfreundliches, plattformübergreifendes Arbeiten und Kommunizieren ermöglichen, seien immer noch nicht etabliert. Da müsse weitergegraben werden.
Konsens unter den Diskutanten bestand auch bei der Aussage, dass Anwender – hier insbesondere Unternehmen – gerade auch durch die schwierige wirtschaftliche Situation der letzten Monate den Erfolgsbeitrag der IT erkannt haben. Für 2010 werden daher wieder mehr Investitionen in diesem Bereich erwartet. Wie gesagt: Cloud Computing und Collaboration wurden als Trends bezeichnet, andere “Buzzwords” außer dem besagten New Normal konnte man nicht finden. Was sehr wohltuend war.
Stimmen der Diskutanten zu den IT-Perspektiven 2010:
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.