Neue Web-Services für Microsoft Dynamics

Mit dem neuen Site Service können Kunden Webseiten innerhalb der Microsoft Dynamics ERP-Anwendung erzeugen, so zum Beispiel Landing Pages für Marketing-Kampagnen, Zitatformulare für Geschäftspartner oder Seiten für Produktregistrierung, Kundenfeedback und Job-Bewerbungen.

Der Commerce Service erweitere Multichannel-Szenarien durch eine Verknüpfung der ERP-Produkte mit verschiedenen E-Commerce-Anwendungen wie Online-Shop, virtuelles Schaufenster und Warenkorb.

Payment Service ermögliche die Abwicklung von Zahlungsvorgängen von der ERP-Schnittstelle über verschiedene Kanäle wie Online-Shop, Verkaufsstelle oder Call-Center. Der Dienst funktioniere bislang mit First Data, Visa, MasterCard und American Express. Man habe zudem Abkommen mit CyberSource und Pensio abgeschlossen, weitere sollen folgen.

Die neuen Dynamics ERP Site und Commerce Services werden voraussichtlich in der ersten Hälfte 2010 erhältlich sein. Zusätzliche Payment Service Provider sollen im ersten Quartal 2010 bereitstehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago