Vorbild Firefox: Addons für Google Chrome

Google hatte entsprechende Pläne vor etwa einem Jahr zum ersten Mal angesprochen. Der Anbieter hofft mit diesen Erweiterungen die Attraktivität des Browsers weiter steigern zu können. Chrome zieht damit gleich auf mit dem quelloffen Browser Firefox, der seit mehreren Jahren die Möglichkeit bietet, den Browser nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Derzeit nutzen kanpp 4 Prozent Googles Chrome. Firefox kann über ein Viertel der weltweiten Nutzerschaft auf sich vereinen. Microsofts Internet Exploerer nutzen laut Net Applications derzeit über 63 Prozent.

Google hat noch keinen konkreten Zeitrahmen für die Veröffentlichung der Google-Extentions veröffentlicht. Jedoch soll die Gallery über https://chrome.google.com/extensions verfügbar sein.

Lädt ein Entwickler eine Erweiterung hoch, durchläuft diese zunächst einem vollautomatisierten Prüfungsprozess. Bei Content-Scripten, die file://-URLs enthalten und damit potentiell ausführbare Dateien will Google auch eine Manuelle Prüfung durchführen. Dann wird der Anbieter von den Entwicklern genauere Informationen zu den Extentions nachfragen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago