Categories: Management

SAP erforscht das “Internet of Services”

Die Internet of Services Community soll jedoch unabhängig von SAP bestehen und Herstellern, Forschern, Providern und auch Verbrauchern ein offenes Forum bieten. Hier sollen neue Dienstleistungskonzepte, Technologien und Anwenderszenarien erprobt und erforscht werden.

Der weltweit operierende SAP-Bereich ‘SAP Research’, unter dessen Federführung diese neue Initiative gestartet wurde, hat sich bereits mit der Entwicklung der Unified Services Description Language (USDL) in diesem Bereich hervorgetan.

Mit USDL können Dienste über Firmen-Firewalls ins Web und zu anderen Unternehmen gebracht werden. USDL geht über die reine Beschreibung eines Services hinaus und berücksichtig sowohl unternehmerische wie auch technologische Aspekte. Über USDL können unabhängige Anbieter Services auch wiederverwenden und dann neuen Kanälen und Anwendungen zur Verfügung stellen.

Die neue Community wurde auf dem EU Future Internet Assembly in Stockholm bekannt gegeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

12 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

22 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

23 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago