Mehr als 30 Smartphones zwischen 250 und fast 1000 Euro sind inzwischen am Markt. Die Ausstattung ist im Prinzip stets gleich: Touchscreen, Kamera, Mediaplayer und Internet sind mittlerweile Standard, nur die Auflösungen und Geschwindigkeiten unterscheiden sich natürlich stark. Ach ja: Telefonieren kann man damit in der Regel auch.
In unserer Bildergalerie betrachten wir heute Geräte zwischen 300 und 500 Euro, als da wären das Blackberry Storm 2, das nagelneue Motorola Milestone, das in den USA als Droid auf dem Markt ist, das Palm Pre, Nokias Omnia i900, den Nokia N86, Sony Ericsson Xperia X2 sowie das HTC HD2. In den kommenden Tagen werden wir eine Reihe weiterer Smartphones, die wir für den Gabentisch empfehlen können, vorstellen.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.