CFO Research Services hat im Auftrag von Micro Focus rund 200 CFOs in USA, Europa und Asien nach den Auswirkungen der Rezession auf die IT befragt. Die Hälfte der CFOs kamen aus Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Dollar Umsatz.

Die weltweite Rezession hat demnach nicht zu einem Versiegen der IT-Investitionen geführt. 58 Prozent der Unternehmen wollen geplante IT-Investitionen trotz Krise fortführen. 22 Prozent geben an, IT-Projekte solange zu reduzieren, bis sich die wirtschaftliche Lage verbessert hat, 17 Prozent verschieben IT-Projekte. Die Studie kann nach einer Registrierung aus dem Netz geladen werden.

Die US-Bank Goldman Sachs rechnet derweil damit, dass die IT-Ausgaben weltweit 2010 wieder zunehmen werden. In den nächsten zwölf Monaten soll das Wachstum mit etwa vier Prozent das Niveau vor Beginn der Rezession erreichen. Als Grundlage für die Prognose der Investmentbank dient eine Umfrage unter 100 Managern.

Der Anstieg der Ausgaben sei abhängig von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, so Goldman. Das Konjunkturtief sei eindeutig durchschritten. Die höchsten Investitionen erwartet die Bank in den Bereichen Infrastruktur, Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Auch die Nachfrage nach Servern und PCs legt Goldman zufolge im kommenden Jahr zu.

Von einer Besserung der Ausgabensituation profitieren laut Goldman Sachs vor allem Unternehmen wie CommVault, Hewlett-Packard, NetApp, Red Hat und Riverbed. Aus der Umfrage geht weiter hervor, dass 94 Prozent der befragten CIOs ein Upgrade auf Windows 7 planen. 32 Prozent davon wollen 2010 umsteigen, weitere 28 Prozent 2011. Zudem sieht Goldman Sachs für 2010 eine steigende Nachfrage nach Cloud-Computing-Lösungen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago