Die IT-Meilensteine des Jahrzehnts

Andere Entwicklungen haben es leider nicht in die Webby Awards geschafft. Hier nochmal eine kleine Übersicht über weitere mögliche Kandidaten:

Der quelloffene Browser und Netscape-Nachfahre, Firefox, mauserte sich von einem kleinen Projekt zu einem Browser, der inzwischen über 25 Prozent Marktanteil hält. Damit sorgte der Browser wieder für mehr Vielfalt im Browsermarkt.

Blogging fällt vielleicht nicht nur in die zurückliegende Dekade, aber zur vollen Blüte ist dieses Phänomen erst in den vergangenen Jahren gelangt. Was mit einfachen Online-Tagebüchern seinen Anfang nahm, ist inzwischen zu einer nicht mehr weg zu denkenden Informationsquelle geworden. Mit dem Blog-Wachstum wurden auch RSS-Feeds immer wichtiger, um den Informationsfluss besser organisieren zu können.

Die Wiedererfindung des Telefons im Internet. Wer heute mit seiner Schwägerin in Australien telefonieren will, tut das über das Internet.

Das Home-Office. Dank guter Verbindungen können immer mehr Menschen morgens ihren Wagen in der Garage lassen und können ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen. Auch Schulungen und Unterricht finden immer häufiger über das Web statt. Auch das sicherlich eine bemerkenswerte Entwicklung. Inzwischen sind am Rechner sogar ganze Abschlüsse möglich.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Cloud Computing. Immer mehr Dienste wie Salesforce.com oder Amazons EC2 bieten die Möglichkeit Anwendungen über das Web zu beziehen.

Und mit dem Internet hat sich nicht nur eine neue Parallelwelt entwickelt sondern auch ein neuer Kriegsschauplatz. Experten prognostizieren einen neuen kalten Krieg, der aber mit den Mitteln des Internet geführt werden wird. Sogar von einem Wettrüsten ist die Rede.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Dekaden
    Hallo ...,

    die in dem Artikel als Beispiel genannte Dekade reicht nicht bis zum 31.12.2001, sondern bis zum 31.12.2000. Sonst wären es ja 11 Jahre. Am 1. Januar 2001 beginnt das nächste Jahrzehnt, so wie das vorige am 01. Januar 1991 gebonen hatte.

    Gar nicht so einfach, das alles.

    Viele Grüße!

  • Dekade
    Die beiden Kommentatoren haben völlig recht, es ist tatsächlich etwas verwirrend. Und natürlich endet die Dekade 31. Dezember 2000 und nicht 2001 wie in dem Artikel ursprünglich vermerkt. Danke für den Hinweis und liebe Grüße.

  • Rechnen? Setzen, sechs!
    "Zum Beispiel reichte das letzte 'eigentliche' Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts vom 1. Januar 1991 bis zum 31.12.2001"

    Au weia.

    Das ist selbstverständlich NICHT der Fall, da das Jahr 2001 das erste des neuen Jahrhunderts war und nicht etwa zum vergangenen gehörte. Das von Ihnen selbst richtigerweise als Beispiel für einfach denkende Gemüter genannte "Tragl Bier" hätte an dieser Stelle gute Dienste geleistet.

Recent Posts

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Woche ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Woche ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Wochen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

2 Wochen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

2 Wochen ago