Greenpeace: “Stromlücke ist ein Märchen”

Nach der Studie können intelligente Netze auch selten auftretende Extremwettersituationen mit sehr hoher Wind- oder Sonnenintensität bei geringem Verbrauch – im Sommer – oder wenig Sonne und Wind bei hohem Verbrauch – im Winter – meistern. Kleine dezentrale Energieerzeuger wie Solaranlagen auf Häusern lassen sich demnach so sicher und effizient mit Großprojekten wie Offshore-Windanlagen und Wüstenstrom aus Afrika vereinbaren.

“Das Stromnetz der Zukunft hilft beim Klimaschutz”, sagt Sven Teske, Diplom-Ingenieur und Energieexperte von Greenpeace International. “Die Technik ist heute schon verfügbar und die Lüge von der Stromlücke ein Märchen der Energiekonzerne. Um Solaranlagen auf Häusern, Offshore-Wind in der Nordsee und Wüstenstrom für Europa zu einer sicheren, CO2-freien Stromversorgung zu kombinieren, muss das EU-weite Stromnetz nur um rund vier Prozent ausgebaut werden. Dafür wären wir zukünftig von Kohle-, Gas- und Uran-Importen unabhängig.”

Schon heute ständen dafür zahlreiche Maßnahmen wie die Laststeuerung, verbesserte Wettervorhersagen und Energiespeichermethoden zur Verfügung. Künftig müssten die verschiedenen Netztypen wie Mikro-Grids (zum Beispiel Siedlungsnetze) und Super-Grids (Überlandverbindungen) kombiniert werden, damit ein ständiger Systemausgleich stattfinden kann. EU-weit müssten etwa 6000 Kilometer neue Kabel und zwischen Europa und Afrika weitere 6000 Kilometer Kabel verlegt werden. Rund 10.000 Kilometer Kabel müssten in Europa zudem technisch aufgerüstet werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago