Die für Januar 2010 vorgesehene nächste OSMB ist abgesagt. Die Veranstaltung wird in den Herbst “verschoben”, wie es heißt. Der genaue Termin ist noch offen. Ob es beim bisherigen Kongressort Nürnberg bleibt, steht noch nicht fest. Der Titel wird künftig lauten: ‘European Business Solutions Conference’.

Das sei “keine Absage, sondern eine Erweiterung der Konferenz”, erklärt Richard Seibt, Initiator der OSMB und Vorsitzender der Open Source Business Foundation (OSBF), auf Anfrage. “Wir erweitern die OSMB über die Open-Source-Themen hinaus auch auf die Ansätze klassischer Hersteller, weil das besser auf die Realität in den Anwenderunternehmen orientiert ist, als es eine ausschließlich Open-Source-fokussierte Veranstaltung wäre.” Denn es sei festzustellen, dass sich die Anwender zunehmend um Lösungen für konkrete Business-Herausforderungen kümmerten und sie dabei keine Rücksicht mehr darauf nähmen, ob es sich dabei um Closed, Mixed oder Open Source handele.

In die gleiche Kerbe schlägt Eduard Heilmayr, Event-Manager vom OSMB-Veranstalter Heise Verlag: “Open Source ist in den Unternehmen angekommen. Als wir vor vier Jahren die OSMB gestartet haben, ging es darum, Open Source für Unternehmen salonfähig zu machen. Das ist jetzt geschafft. Daher möchten der Heise Verlag und die OSBF das Thema erweitern, um Open Source im Mix mit Closed und Mixed Source für die Entscheider noch attraktiver zu machen.” Die Zielgruppe blieben Entscheider und entscheidungsvorbereitende Personen, also der C-Level.

Fotogalerie: Open-Source-Elite trifft sich in Nürnberg

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

7 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

18 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago