Aus den auf Wikileaks veröffentlichten Seiten geht jetzt hervor, dass die rot-grüne Koalition den Betreibern 2002 eine Renditezusage über 1,117 Milliarden Euro gemacht hat. Toll Collect besteht aus den Unternehmen Daimler, Cofirout und der Deutschen Telekom.
Wie das Nachrichtenmagazin Der Stern berichtet, zählte zu dem seinerzeit von der Regierung angenommenen Angebot der Konzerne eine Renditeforderung über 1,117 Milliarden Euro netto für die gesamte Vertragslaufzeit von zwölf Jahren. Gemessen an der damals geplanten Gesamtvergütung für den Betrieb des Mautsystems von 5,7 Milliarden Euro netto entspreche dies einer Umsatzrendite von gut 19 Prozent.
Einer Veröffentlichung der ergänzenden Vereinbarungen hatte das Bundesverkehrsministerium bislang mit der Begründung abgelehnt, dass darin Betriebsgeheimnisse des Firmenkonsortiums enthalten seien. Der Verkehrsausschuss des Bundestages bekam nur den sogenannten Kernvertrag mit lediglich 200 Seiten des Abkommens zu sehen. Darin waren keine Angaben zur Höhe der vereinbarten Rendite enthalten. Weder Daimler noch die Deutsche Telekom oder das Verkehrsministerium waren gegenüber dem Stern zu einer Stellungnahme bereit.
Wikileaks hat nach eigenen Angaben die ersten knapp 10.000 Seiten der Verträge samt Anhängen zum deutschen Mautsystem veröffentlicht. Die restlichen geschätzten 7000 Seiten blieben verschollen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.