Nach einem Bericht des Online-Portals Techcrunch sollen die Premium-Accounts vorerst ausschließlich Nutzern der japanischen Tochter-Plattform Twicco zur Verfügung stehen. Angeblich soll es das Angebot ab Januar geben und zu unterschiedlichen Preisen auf den Markt kommen.
Detaillierte Informationen zu dem Projekt fehlen aber weitgehend. Dementsprechend weitgefasst ist die Spanne, in der sich der Preis für das Angebot bewegen soll – die Rede ist von 80 Cent bis 8 Euro. Die Gebühr werde fällig, um die Nachrichten anderer Premium-Accounts lesen zu können.
Glaubt man den Informationen, soll es möglich sein, über Mobilfunkrechnung, Prepaid-Tickets oder Kreditkarte zu zahlen. Ob diese Form der Premium-Accounts auch in anderen Ländern starten soll, steht derzeit noch nicht fest.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…