Categories: Unternehmen

Alien-Suche während der Arbeitszeit – Job weg

Gefunden wurde das Programm SETI@home, die von der University of California stammt und kostenlos heruntergeladen werden kann. Sie nutzt die Kapazität unbenutzter Computer um Daten auszuwerten, die von Radio-Teleskopen gesammelt werden. Daneben installierte Niesluchowski eine weitere Alien-Such-Software namens BOINC, die einen ähnlichen Ansatz verfolgt.


Alles nur Einbildung?
Foto: CBS Interactive

Die Leitung des Higley Unified School District beschuldigt den IT-Manager nun laut dem Zeitungsbericht durch sein extraterrestrisches Treiben den Energieverbrauch in die Höhe getrieben zu haben. Gemeinsam mit der zusätzlichen Hardware-Belastung sei so nach Schätzung der Verantwortlichen ein Schaden von 1,2 bis 1,6 Millionen Dollar entstanden.

In Alienjäger-Kreisen hat Brad Niesluchowski derweil längst Kult-Status erreicht. Unter dem Kürzel NEZ war er als einer der aktivsten UFO-Späher bekannt. Millionenfach wurden seine “Forschungsergebnisse” im Netz abgerufen. Damit ist jetzt erst mal Schluss und auch E.T. und Co werden sich erst mal einen anderen Kontaktmann auf der Erde suchen müssen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Besser recherchieren
    BOINC ist eine Client-Software für diverse grid computing Projekte, so auch Seti@home. Gerade eine IT-Fachpublikation sollte das korrekt darstellen. Silicon bewegt sich hier auf Bildzeitungsniveau. Schade.

  • Nichtigkeit
    Die Aussage über BOINC von Roland ist zwar richtig, allerdings zieht dieser Fehler die Aussage des Artikels nicht in schwindelerregende Tiefen.
    Etwas mehr Gelassenheit und Höflichkeit wäre hier besser gewesen.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago