Den Zahlen von Net Applications zufolge geht der Erfolg vor allem zu Lasten von Windows XP. Dessen Nutzerzahl sank gegenüber dem Vormonat um 1,45 Prozentpunkte. Windows Vista hat im November 0,2 Punkte eingebüßt. Bei beiden Betriebssystemen handelt es sich um den größten Rückgang seit zwei Jahren.

Die Daten von Net Applications zeigen auch, dass weder Windows XP noch Windows Vista kurzfristig verschwinden werden. Derzeit läuft XP auf drei Vierteln aller Windows-PCs. Vista ist auf knapp einem Fünftel installiert, Windows 7 auf einem von 23 Rechnern.

Trotz der Verluste von Windows XP und Vista hat das Microsofts-Betriebssystem Windows seine Führungsposition mit einem Gesamtmarktanteil von 92,52 Prozent behauptet. Mac OS erreichte eine Verbreitung von 5,12 Prozent, 0,15 Punkte weniger als im Oktober. Im Jahresverlauf hat das Apple-Betriebssystem aber 0,41 Punkte hinzugewonnen, während Windows 1,14 Punkte verloren hat.

Fotogalerie: Windows 7, Vista und XP im Performance-Vergleich

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

View Comments

  • das war abzusehen ....
    Weihnachtsstimmung, Reiz des neuen, günstiger Preis, Vistafrust...

    aber das alleine reicht nicht aus um den Erfolg von Windows 7 zu erklären.
    Tatsache ist, dass mit Windows 7 der große Wurf gelungen sein könnte. Es ist ein stabiles, zukunftsweisendes System, das neben der windowseigenen Intuitivität bei der Bedienung auch den sprichwörtlichen "Kind im Manne" zufriedenstellt.

    Es gibt genügend Knöpfchen und Schalterchen, um sich "sein" System so zurechtzufrickeln, wie man es möchte. Aus C:Dokumente und Einstellungenuser... wird ganz einfach "Mein Zeug" und die lange Suche hat ein Ende.

    Überhaupt hat Microsoft bei Windows7 einige uralte Lästigkeiten beseitigt.
    Darüber hinaus läuft es sehr stabil und ist selbst mit Gewalt kaum zum Absturz zu bewegen.

    Negativ, wenn man das so nennen kann, sind zwei Punkte; zum einen haben Serviceleute weniger Arbeit und zum anderen ärgern sich diejenigen, die im Lauf der Zeit die langen Pfade auswändig gelernt haben - sie können nicht mehr damit angeben :-)

    Ich liebe mein W7, bin sogar zufriedener als mit Windows XP und möchte garnichts anderes mehr haben.

  • 92,x % das ich nicht lache
    Ich weiss nicht woher diese Prozentzahl kommt, ich weiss nur, dass viele Personen in meinem Umfeld zwar einen Rechner mit MS kaufen, da es ja schon drauf ist, aber sehr schnell mindestens ein Linux System dazu konfigurieren, mit dem sie dann arbeiten und MS nur noch in Sonderfällen benutzen.

  • Statistik
    Das ist halt so...traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.. ;)
    Ich halte das sowieso für Blödsinn...Was rechnet man da zusammen ? Alle PC, die man verkauft hat ? Zugriffzahlen im Netz ? Also wenn man nahezu jedes Jahr mindestens einen Rechner kauft, dann erklärt sich das alles...das heißt aber noch lange nicht, dass da auch Windows drauf ist...by the way ... wieviele davon sind 2000, XP, Vista, Win7 usw...

  • Wie bei Firefox
    Da ist es doch genauso. 96 % aller Benutzer surfen mit dem IE. 6% aller Benutzer nutzen Apple 1% benutzt Mozilla und 0,06% Opera.
    So war es wenigsten noch vor 2 Jahre. Oder war das vor einem Jahr?

    Oder wen interssiert das noch?

    Winodws Mobile ist tot, Linux Desktop ist tot. Win7 Ist besser als alles...die ein auf die andere ab die andere ab die eine auf...

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

14 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

14 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

18 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago