Das Leuchtrad von München

Das Windrad steht im Münchner Norden – in Fröttmaning, gleich neben der Autobahn A9. Die LEDs leuchten nach Angaben von Siemens so hell wie 20.000 Weihnachtskerzen, bei gutem Wetter ist das Kunstobjekt 30 Kilometer weit zu sehen.

Die Installation ist eine technische Leistung, für die Experten für Windkraft und Beleuchtung, Energieversorgung und Projektmanagement zusammenarbeiteten. Auf wichtige Fragen mussten dabei Antworten gefunden werden: Wie sollten die LEDs angeordnet sein, um einen möglichst geringen Einfluss auf die Aerodynamik des Windrads zu haben? Welche LED-Modelle sollten verwendet, welche Klebstoffe genutzt werden, damit die LEDs bei jeder Witterung halten?

Insgesamt trugen 30 Techniker dazu bei, den “Stern des Südens” zum Leuchten zu bringen. Über 400 Meter Kabel wurden auf den 30 Meter langen Rotorblättern befestigt, die LEDs kamen von der Siemens-Tochter Osram.

Bei Wind wirken Kräfte von 20 G auf die LEDs – das ist mehr als dreimal so viel wie bei einer Achterbahnfahrt. Deshalb wurden die LEDs mit Weltraum-Superkleber am Windrad angeklebt. Die Techniker betteten die LEDs zudem in besonders windschnittige Adapter, um die Leistungseinbußen des Windrades zu minimieren.

Parallel dazu wurden die Rotorblätter gereinigt, damit die Adapter auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen halten. Die Installation verbraucht nach Angaben von Siemens nur so viel Strom wie zwei Wasserkocher – da der Strom, der die LEDs zum Leuchten bringt, direkt aus dem Windrad kommt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago