Mickos: “Oracle-Sun-Übernahme ein Sieg für Open Source”

Schon vor einigen Jahren war Mickos überzeugt, dass eines Tages kein Anbieter mehr ohne Open-Source-Technologien auskommen wird. Und mit der immer stärker werdenden Konkurrenz durch Google könnte selbst Microsoft damit beginnen, vermehrt auf Open Source zu setzen. Warum also sollte Oracle dann eine Open-Source-Datenbank behindern?

“Ich habe die Überzeugung, dass mit der Zeit Microsoft umkehren wird und einer der größten Freunde von Open Source werden wird. Ich kann zwar nicht wirklich erklären, warum ich das glaube, aber ich bin überzeugt, dass es unvermeidbar ist”, prognostiziert Mickos. Denn schon jetzt gebe es viele Parallelen.

“Man möchte glauben, dass diese beiden Lager ja total gegensätzlich sind, aber das einzige was Microsoft von Open Source unterscheidet, ist die Tatsache, dass Microsoft bislang geschlossenen Code für den besseren Weg gehalten hat. Aber auf der anderen Seite ist Microsoft sehr entwicklerfreundlich – sie haben gute Tools und sie lieben es, Communities zu bilden. Microsoft hat viele Aspekte, in denen es der Open-Source-Welt sehr ähnlich ist.”

Sobald Microsoft die Herangehensweise bei der Lizenzierung und bei Software-Patenten ändere, könnte Open Source tatsächlich ein integraler Bestandteil der Microsoft-Strategie für die Bindung von Entwicklern und die Bildung von Communities werden: “Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und ich kann mich auch täuschen, aber irgendwie fühle ich, dass genau das passieren wird”, so Mickos.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wo ist das Video
    Danke für das Interesse und den Hinweis, denn der Artikel war nie mit einem Video geplant, obwohl das sicher auch spannend gewesen wäre. Es handelte sich lediglich um ein falsches Aufmacherbild, was inzwischen geändert wurde.

Recent Posts

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Woche ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Woche ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Woche ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Woche ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Woche ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Woche ago