Mickos: “Oracle-Sun-Übernahme ein Sieg für Open Source”

“Ich war von dem Moment an, in dem ich zu MySQL kam, von der Idee von Open Source begeistert”, erklärte Mickos gegenüber silicon.com. Er habe auch sofort das Gefühl gehabt, dass das eine “große Sache werden könnte”. Es wurde eine große Sache.

Beim Verkauf von MySQL an Sun brachte das Management Trinksprüche aus, es herrschte Feierlaune. Und jetzt steht MySQL wieder vor einem Verkauf. Diesmal aber klingen irgendwie keine Schnapsgläser. Das mag vielleicht auch damit zusammenhängen, dass sich Sun-Mitarbeiter und damit auch MySQL-Mitarbiter sich nicht zu der formal noch nicht abgeschlossenen Übernahme äußern dürfen. Nichts desto trozt macht sich Mickos, derzeit als Mitarbeiter des Investors Benchmark Capital, wieder für eine Übernahme stark. Unter den ehemaligen MySQL-Mitarbeitern ist er damit nicht unumstritten.

Mitte Oktober drängte Michael ‘Monty’ Widenius, Gründer und Entwickler der ersten Stunde von MySQL, in einem Blog Oracle, MySQL doch lieber zu verkaufen. MySQL brauche ein Zuhause, in dem es keine Interessenskonflikte gebe. Bislang ist MySQL die einzige Sun-Geschäftseinheit, die von der EU-Kommission in ihrer Begründung für das Einleiten einer eingehenden Untersuchung des Fusionsvorhabens thematisiert wurde, erklärte Widenius weiter. Es sei sinnvoller MySQL in geeignete Hände abzugeben, als Sun weiter unter der Verzögerung der Übernahme leiden zu lassen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wo ist das Video
    Danke für das Interesse und den Hinweis, denn der Artikel war nie mit einem Video geplant, obwohl das sicher auch spannend gewesen wäre. Es handelte sich lediglich um ein falsches Aufmacherbild, was inzwischen geändert wurde.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago