Cisco hatte im Oktober zunächst angekündigt, rund drei Milliarden Dollar für Tandberg zu bieten. Allerdings musste der Netzwerkausrüster das Übernahmeangebot im November erhöhen. Auch die Annahmefrist war mehrfach verlängert worden. Jetzt will Cisco die Übernahme in der ersten Jahreshälfte 2010 abschließen.
Cisco will mit Tandberg den weltgrößten Anbieter für die Ausrüstung mit Videokonferenz-Technik schmieden. Der Bereich wächst dank der Einsparmöglichkeiten für Unternehmen bei den Reisekosten schnell.
Für eine erfolgreiche Übernahme von Tandberg benötigt der Netzwerkspezialist noch die Zustimmung von Regulierungsbehörden. Am Freitag teilte Cisco mit, dass das US-Justizministerium weitere Informationen über den Zusammenschluss der beiden Firmen fordere.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.