“Es gibt keine Pläne, irgendwo in der Welt Ladengeschäfte zu eröffnen”, zitieren britische Medien einen Amazon-Sprecher. Die Sunday Times hatte dagegen berichtet der Online-Einzelhändler verhandle bereits mit Immobilienanbietern über die Anmietung geeigneter Objekte. Es werde nach Standorten in gehobenen Lagen gesucht.

Die Läden seien für Kunden gedacht, die nicht auf die Auslieferung der von ihnen gekauften Waren warten wollen, zitierte die Times eine mit den Plänen vertraute Person. “Als Amazon nur Bücher und CDs anbot, die leicht in den Briefkasten passten, war es völlig ausreichend, als reiner Onlineshop aufzutreten. Aber nun ist das Angebot auf alles von Kinderfahrräder bis Elektrogeräte ausgeweitet, weshalb sie glauben, den Umsatz durch eigene Geschäfte ankurbeln zu können, die Abholstationen sind.”

Vor diesem Hintergrund sollen einige der Länden, für die sich Amazon interessieren soll, nicht in den Innenstädten liegen. So will Amazon den Kunden genügend Parkfläche bieten. Ganz neu wäre die Idee tatsächlich nicht. Der britische Einzelhändler Argos wickelt bereits 18 Prozent seiner Online-Verkäufe auf die Art ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

8 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago