Jetzt müssen die amerikanischen und europäischen Kartellbehörden der Kooperation noch zustimmen.
Die Suchtechnologie wird von Microsofts Bing kommen. Yahoo hingegen übernimmt den weltweiten und exklusiven Verkauf von Werbung an die Anzeigenkunden beider Unternehmen. Das Suchabkommen hat eine Laufzeit von zehn Jahren.
In der vergangenen Woche hatte Yusuf Mehdi, Senior Vice President der Microsoft-Abteilung Online Audience Business, die finanziellen Details des Suchabkommens preisgegeben. Im ersten Jahr sollen sich die Kosten für die Integration der Dienste auf 100 bis 200 Millionen Dollar belaufen. Auf lange Sicht versprechen sich die Unternehmen zweistellige Zuwächse bei den Einkünften pro Suchanfrage (Revenue per Search).
Ursprünglich wollten die beiden Konzerne schon am 27. Oktober eine verbindliche Vereinbarung vorlegen. In einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) erklärten sie, dass sie mehr Zeit benötigten, um offene Fragen zu klären.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…